Republik in Pension?

Quelle: Flickr/Wanderlinse (cc-license)

Die Republik Österreich feiert heute Geburtstag. Sie wird… 65 Jahre alt. Genau am 27. April 1945 hat die provisorische Regierung unter Karl Renner die Unabhängigkeit proklamiert. Jetzt kann man natürlich zu Recht behaupten, dass eine derartig lange 2. Republik aller Ehren wert ist. So manch anderer Staat hätte vielleicht schon längst das Zeitliche gesegnet. Nun ist die Erhaltung einer Republik eine, die Qualität mit der sie erhalten wird jedoch eine ganz andere Sache. Jüngst zu den Präsidentschaftswahlen hat die Demokratie in Österreich einen besonders schweren Denkzettel verpasst bekommen. Eine Wahlbeteiligung, die so niedrig wie noch nie war, ist ein deutliches Zeichen in Richtung Politik. Wenn aus taktischen Gründen nicht mehr alle Parteien einen Kandidaten für das Amt des Bundespräsidenten stellen und ohne Hemmungen das „Weiß-Wählen“ propagiert wird, dann stimmt etwas nicht. Und dieses Etwas muss erkannt, analysiert und gerichtet werden. Sonst droht die Republik das zu werden, wofür sie eigentlich seit heute genannt werden darf: pensionsreif.

David

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s