Quelle: Flickr/aj82 (cc-license)
Die WM!
Zwei Buchstaben, Millionen Emotionen.
Endlich geht es los. Das ganze Jahr über versucht man sich einzureden: „Das ist ein Event wie jeder andere auch!“, „Nix besonderes so eine WM!“. Und dann ergreift es einen doch immer wieder. Und wie!
Das tolle an solchen Veranstaltungen ist, dass sie nicht nur ein Spielplatz für die ohnehin ganzjährigen ballgeilen Menschen ist, sondern auch einen Großteil der restlichen Leute erreicht. Der Funke schlägt über. Vier Wochen lang ist die Krankheit Fußball geheilt oder man lässt sich zumindest gerne von ihr anstecken. Es geht auch gar nicht darum, ob man etwas vom schönsten Sport der Welt versteht. Es zählen das gemeinsame Mitfiebern in der Gruppe, das heimliche Favoriten-Auswählen und der kulturelle Austausch. Bei 32 Teams ist außerdem für jeden von uns etwas dabei. Die disziplinierten Deutschen, die eleganten Brasilianer, die körperlichen Engländer, die verspielten Spanier, die exotischen Herren aus Honduras, die kämpferischen Neuseeländer oder die erfrischenden Argentinier.
Die WM!
Zwei Buchstaben, Millionen Emotionen.