Stillstand in Österreich – Wenn sich Worte von der Politik distanzieren

Quelle: 2gewinnt

(Wien) Die Meldungen der letzten Woche (wir berichteten nicht) brachten das Fass zu überlaufen. Der Stillstand meldete sich mit einer Protestnote bei der österreichischen Bundesregierung und den Medien. Er wolle nichts mehr „mit dieser Art“ von Politik zutun haben und „nicht zur Stimmungsmache, in welche Richtung auch immer, instrumentalisiert werden“. „Immerhin“, heißt im Schreiben weiter, „habe man einen Ruf zu verlieren (…) und als Stillstand wirkt  man im Vergleich zur politischen Performance in diesem Land geradezu als hyperaktiv.“

Die Koalition hat somit ihr Prädikat verloren. Eine offizielle Kündigung von Seiten des Stillstands soll in den nächsten Stunden folgen. Stillstand ist eine österreichische Qualität, aber selbst für die, sonst äußerst geduldige, Begrifflichkeit sei die Inhaltsleere unerträglich geworden. „Das Verhalten müsse neu bewertet werden. Stillstand umfasst das gesamte Ausmaß des Nichthandelns und Zögerns nicht mehr. Die Terminus ist dafür zu dynamisch“,so der Sprecher des Nomens Stillstand.

Auch andere Worte drohten daraufhin mit Boykott. So wolle Patriotismus, wie schon lange gefordert, nichts mehr mit rechtspopulistischen Möchtegern-Poltikern zu tun haben. Konsens empfahl der Regierung: „Schlagt mich mal im Wörterbuch nach!“ Und Neustart fühlt sich von der ÖVP mehr als missverstanden und hofft auf klärende Gespräche.
Die Gewerkschaft selbständiger Begriffe schrecke nicht vor Protestmaßnahmen zurück. „Sollten sich in Zukunft am Gebrauch der Wörter und Verhalten der Politiker nichts fundamental ändern, wird der Abzug aus dem Sprachschatz unausweichlich sein.“

Relevante 2gewinnt-Beiträge
Widerliches Österreich
ÖVP Neupositionierung – Live dabei mit 2gewinnt

Homajon

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s